Julia Langenberg:
Pferde, Banken, Schweinepest. Die Geschichte der Behringwerke in Marburg 1918–1929
2023. IX u. 307 S., 5 s/w Abb., 31 Tabellen, geb.
28 Euro
ISBN 978-3-88443-345-4
Rezensiert von:
Mein Waldeck: Beilage der Waldeckischen Landeszeitung für Heimatfreunde, Ausgabe Nr. 10/2023 v. Freitag, d. 19. Mai 2023, S. 34.
Preis: 28,00 €
Gerhard Aumüller, Andreas Hedwig (Hrsg.):
Regionale Medizingeschichte. Konzepte – Ergebnisse – Perspektiven
2022. IX und 436 S., 84 v. a. farb. Abb., Personen- und Ortsregister
34 Euro
ISBN 978-3-942225-53-3
Rezensiert von:
Gerhard Köbler, in: ZIER 12 (2022), URL: https://wiki.koeblergerhard.de/zier/9666
Karl-Hermann Völker, in: Frankenberger Allgemeine, Ausgabe von Samstag, den 8. Oktober 2022, Beilage Frankenberger Land, S. 5.
Waldeckische Landeszeitung, Ausgabe vom 23. September 2022.
Preis: 34,00 €
Franziska Maria Meixner:
Gesundheitswesen im Großherzogtum Hessen-Darmstadt im 19. Jahrhundert am Beispiel des oberhessischen Hinterlandes (bis 1866)
2022. 328 S., 50 s/w und farb. Abb., 13 Tabellen
28 Euro
ISBN 978-3-88443-343-0
Rezensiert von:
Matthias Seim, in: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde Bd. 127 (2022), S. 327–328.
Pierre Pfütsch, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte, Bd. 72 (2022), S. 326–327.
Christina Vanja, in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 10 [15.10.2022], URL: http://www.sehepunkte.de/2022/10/36837.html
Karl Schilling, in: Mein Waldeck, Beilage der "Waldeckischen Landeszeitung" für Heimatfreunde, Nummer 8 von Freitag den 22. April 2022.
Gerhard Köbler, in: ZIER 12 (2022), URL: https://www.koeblergerhard.de/ZIER-HP/ZIER-HP-12-2022/MeixnerFranziskaMaria_GesundheitswesenimGrossherzogtumHessen-Darmstadt.htm
Preis: 28,00 €
Christian Kleinschmidt (Hrsg.):
Seuchenbekämpfung, Wissenschaft und Unternehmensstrategien. Die Behringwerke und die Philipps-Universität Marburg im 20. Jahrhundert
2021. 284 S., 52 s/w und farb. Abb.
28 Euro
ISBN 978-3-88443-342-3
Rezensiert von:
Als Buchvorstellung durch einen Beitrag des Herausgebers, in: Marburger Unijournal No. 65, Winter 2021/22, S. 6–11. Als PDF-Download: https://www.uni-marburg.de/de/universitaet/presse/uni-journal/journal/muj65_hauptheft_f1.pdf
Ralf Forsbach, in: Rheinische Vierteljahrsblätter, Bd. 86 (2022), S. 380–381.
Waldeckische Landeszeitung Jg. 135 (2022), Ausgabe Nr. 23 vom 28. Januar.
Gerhard Köbler, in: ZIER 12 (2022), URL: https://wiki.koeblergerhard.de/zier/9648
Preis: 28,00 €
Christina Vanja und Heide Wunder (Hrsg.):
Die Taunusbäder. Orte der Heilung und der Geselligkeit
2019. 180 S., zahlr. farb. und s/w Abb.
24 Euro
ISBN 978-3-88443-336-2
Rezensiert von:
Konrad Schneider, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte Bd. 71 (2021), S. 320–321.
Rainer Hering, in: Auskunft. Zeitschrift für Bibliothek, Archiv und Information in Norddeutschland 39. Jg. (2019), Heft 1 + 2, S. 353–354.
Martin Scheutz, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 128 (2020), S. 464–466.
Gerhard Köbler, in: ZIER 10 (2020), URL: https://www.koeblergerhard.de/ZIER-HP/ZIER-HP-10-2020/DieTaunusbaeder.htm
Preis: 24,00 €
Otfried Dascher: Das Textilgewerbe in Hessen-Kassel vom 16. bis 19. Jahrhundert (Quellen und Darstellungen zur hessischen Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 1). Von X und 302 S., 1968 ISBN 978-3-86354-018-0.
Preis: 15,00 €
Alix Johanna Cord: Gutswirtschaft in der Wetterau. Das Hofgut Wickstadt. 150 S., 2009 ISBN 978-3-88443-312-6.
Preis: 18,00 €
Ekkehard Wiest: Gesellschaft und Wirtschaft in Darmstadt. Die Entwicklung von 1800-1980. 200 S., zahlr. Karten und Tabellen, 2003 ISBN 978-3-88443-085-9.
Preis: 22,00 €
Martina Rommel: Die Wormser und ihre Stadt 1750-1875. Demographische, soziale und konfessionelle Aspekte des Wandels von der Ackerbürger- zur Fabrikarbeiterstadt. 596 S., 1996 ISBN 978-3-88443-199-3.
Preis: 40,00 €
Wilhelm Bingsohn: Stadt im Territorium. Studien zur Wirtschafts-, Sozial- und Verfassungsgeschichte der Stadt Gießen 1630-1730. Bd. 1: Darstellung; Bd. 2: Grafiken und Tabellen. 535 und 259 S., 1996 ISBN 978-3-88443-194-8, 195-5.
Preis: 48,00 €
Historische Kommission für Hessen | Friedrichsplatz 15 | D-35037 Marburg
Tel. 06421-9250-124 |