Holger Th. Gräf und Alexander Jendorff (Hrsg.):
Handbuch der hessischen Geschichte, Band 7: Die geistlichen Territorien und die Reichsstädte
2023. XI u. 727 S., 8 farb. Karten, Personenregister, Ortsregister
48 Euro
ISBN 978-3-942225-57-1
Preis: 48,00 €
Holger Th. Gräf und Alexander Jendorff (Hrsg.):
Handbuch der hessischen Geschichte, Band 6: Die Landgrafschaften ca. 1100–1803/06
2022. IX u. 508 S., 6 farb. Karten, Personenregister, Ortsregister
48 Euro
ISBN 978-3-942225-56-4
Rezensiert von:
Waldeckische Landeszeitung Jg. 136 (2023), Ausgabe Nr. 35 v. Freitag, d. 10. Februar, S. 12.
Manfred Hitzeroth, in: Oberhessische Presse, Ausgabe v. Montag, d. 2. Januar 2023.
Preis: 48,00 €
Handbuch der hessischen Geschichte. Grundlagen und Anfänge hessischer Geschichte bis 900. Hrsg. Horst Wolfgang Böhme, Claus Dobiat. X, u. 728 S., 153 farb. Abb. Marburg 2018. ISBN 978-3-942225-43-4.
Rezensiert von:
Rico Heyl, in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 92 (2021), S. 520–522.
Otfried Krafft, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Band 77-1 (2021), S. 376–377.
Armin Becker, in: Historische Zeitschrift, Bd. 313 (2021), Heft 1, S. 155–158.
Alfons Zettler, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Bd. 168 (2020), S. 610–612.
Maik Schmerbauch, in: Zeitschrift für Kirchengeschichte 131. Band (2020), 1, S. 106–107.
Niklas Konzen, in: Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 79 (2020), S. 620–621. Online unter: https://www.kgl-bw.de/anlagen/zwlg_79_2020_rezensionen.pdf
Katharina Mohnike, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 69 (2019), S. 307–308.
Heinrich Wagner, in: Jahrbuch des Hennebergisch-Fränkischen Geschichtsvereins 34 (2019), S. 326–328.
Gerhard Köbler, in: ZIER 9 (2019), URL: http://ww w.koeblergerhard.de/ZIER-HP/ZIER-HP-09-2019/HandbuchderhessischenGeschichte5GrundlagenundAnfaengehessischerGeschichtebis900.htm
Preis: 48,00 €
Ewald Grothe (Hrsg.): Konservative deutsche Politiker im 19. Jahrhundert. Wirken - Wirkung - Wahrnehmung. 208 S., 55 Abb., Marburg 2010, ISBN 978-3-942225-09-0.
Rezensiert von:
Lupold von Lehsten, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 65 (2015), S. 142–143.
Preis: 29,00 €
Alexander Jendorff:
Condominium. Typen, Funktionsweisen und Entwicklungspotentiale von Herrschaftsgemeinschaften in Alteuropa anhand hessischer und thüringischer Beispiele
2010. 672 S., 3 Karten, 1 Kartenbeilage
48 Euro
ISBN 978-3-942225-06-9
Preis: 48,00 €
Eckart Conze, Alexander Jendorff und Heide Wunder (Hrsg.):
Adel in Hessen. Herrschaft, Selbstverständnis und Lebensführung vom 15. bis ins 20. Jahrhundert
2009. 640 S., 42 s/w Abb.
39 Euro
ISBN 978-3-942225-00-7
Rezensiert von:
Pauline Puppel, in: Zeitschrift des Vereins für Hessisches Geschichte und Landeskunde (ZHG) Bd. 116 (2011), S. 350–354. Online: URL: www.vhghessen.de/inhalt/zhg/ZHG_116/Besprechungen.pdf
Preis: 39,00 €
Gerhard Aumüller, Kornelia Grundmann und Christina Vanja (Hrsg.):
Der Dienst am Kranken. Krankenversorgung zwischen Caritas, Medizin und Ökonomie vom Mittelalter bis zur Neuzeit
2007. XVIII und 396 S., 41 s/w Ill., 9 farbige Abb.
24 Euro
ISBN 978-3-86354-130-9
Preis: 24,00 €
Walter Heinemeyer (Hg.): Hessen im Deutschen Bund und im neuen Deutschen Reich (1806). 1815-1945. 2.Teilband: Die hessischen Staaten bis 1945 (Handbuch der hessischen Geschichte 63/4,2). XX und 1004 S., 2003 ISBN 978-3-86354-115-6.
Preis: 48,00 €
Winfried Speitkamp (Hg.): Ritter, Grafen und Fürsten - weltliche Herrschaften im hessischen Raum ca. 900-1806 (Handbuch der hessischen Geschichte 3), Marburg 2014, XVIII, 530 S., 15 Abb., ISBN 978-3-942225-17-5.
Rezensiert von:
Klaus Graf, in: Archivalia, Beitrag vom 17. Januar 2015, URL: https://archivalia.hypotheses.org/2558
Gerhard Köbler, in: ZIER 4 (2014), URL: http://www.koeblergerhard.de/ZIER-HP/ZIER-HP-04-2014/HandbuchderhessischenGeschichte3-RitterGrafenundFuersten.htm
E.-D. H., in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters Band 72-2 (2016), S. 775–776.
Dirk Richhardt, in: Zeitschrift des Vereins für Hessische Geschichte und Landeskunde 121 (2016), S. 349–352.
Alexander Jendorff, in: Rheinische Vierteljahrsblätter 80 (2016), S. 438–439.
Paul-Joachim Heinig, in: Historische Zeitschrift 303 (2016), Heft 1, S. 151–152.
Enno Bünz, in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 86 (2015), S. 255–256.
Andreas Flurschütz da Cruz, in: Jahrbuch für Regionalgeschichte 33 (2015), S. 119–122.
Kurt Andermann, in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins Bd. 163 (2015) (Neue Folge 124), S. 389–390.
Marko Kreutzmann, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 65 (2015), S. 125–126.
Preis: 36,00 €
Winfried Speitkamp (Hg.): Bildung, Kunst und Kultur in Hessen 1806-1945 (Handbuch der hessischen Geschichte 2). XV, 360 S., 2010 ISBN 978-3-942225-05-2.
Preis: 28,00 €
Winfried Speitkamp (Hg.): Bevölkerung, Wirtschaft und Staat in Hessen 1806-1945 (Handbuch der hessischen Geschichte 1). XVI, 384 S., 2010 ISBN 978-3-942225-01-4.
Preis: 28,00 €
Walter Heinemeyer (Hg.): Hundert Jahre Historische Kommission für Hessen 1897-1997. Festgabe dargebracht von Autorinnen und Autoren der Historischen Kommission. 2 Teilbde. 1294 S.,mehrere s/w Abb., 1 farb., 1997 ISBN 978-3-86354-099-9.
Preis: 62,00 €
Jochen Lengemann/Heinrich Wegener (Hg.): Bürgerrepräsentation und Stadtregierung Kassel 1835-2006. Bd. 2: Übersichten für die Jahre 1993-2006. Kurzbiographien der städtischen Mandats- und Amtsträger 1835-2006, deren Namen mit den Buchstaben A - L beginnen. 635 S. 2 farb. u. zahlr. sw Abb., 2009 ISBN 978-3-86354-135-4.
Preis: 52,00 €
Jochen Lengemann (Hg.): Bürgerrepräsentation und Stadtregierung in Kassel 1835-1996. Einführung, Übersichten und Index der städtischen Mandats- und Amtsträger (Publikationen der Kulturstiftung der Stadtsparkasse Kassel 1). 488 S., zahlreiche Abb., 1996 ISBN 978-3-86354-095-1.
Preis: 42,00 €
Winfried Speitkamp (Hg.): Staat, Gesellschaft, Wissenschaft. Beiträge zur modernen hessischen Geschichte. VIII und 395 S., 1994 ISBN 978-3-86354-089-0.
Preis: 30,00 €
Uwe Zuber (Bearb.): Das Werden Hessens. Index. 73 S., 1997 ISBN 978-3-86354-098-2.
Preis: 9,00 €
Dieter Pelda (Bearb.): Die Abgeordneten des Preußischen Kommunallandtags in Kassel 1867-1933. Mit Anhang: Der Provinziallandtag in Hessen-Nassau 1885-1933 (Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen 22). XXI und 451 S., 1999 ISBN 978-3-86354-105-7.
Preis: 39,80 €
Jochen Lengemann: MdL Hessen 1808-1996. Biographischer Index, unter Mitarbeit von Andrea Mitteldorf und Roland Schmidt (Politische und parlamentarische Geschichte des Landes Hessen 14). 490 S., 1996 ISBN 978-3-86354-097-5.
Preis: 50,00 €
Hermann Bannasch/Hans-Peter Lachmann (Hg.): Aus Geschichte und ihren Hilfswissenschaften. Festschrift für Walter Heinemeyer zum 65. Geburtstag. XVI und 801 S., 30 Tafeln, 1979
Preis: 39,00 €
Ingeborg Schnack (Hg.): Marburger Gelehrte in der ersten Hälfte des 20. Jhs. (Lebensbilder aus Hessen 1). XVI und 617 S., 54 ganzseitige Abb., 1977 ISBN 978-3-86354-033-3.
Preis: 27,00 €
Jochen Desel (Bearb.): Pfarrergeschichte des Kirchenkreises Hofgeismar von den Anfängen bis 1980. Von Für den Druck bearbeitet von Andreas Heiser (Kurhessisch-Waldeckisches Pfarrerbuch 5). LXIII und 998 S., 1 CD, 2004 ISBN 978-3-86354-118-7.
Preis: 78,00 €
Ernst Werner Magdanz (Bearb.): Pfarrergeschichte des Kirchenkreises Kassel-Land von den Anfängen bis 1984. Für den Druck bearb. von Andreas Heiser (Kurhessisch-Waldeckisches Pfarrerbuch 4). XXVI und 407 S., 2002 ISBN 978-3-86354-113-2.
Preis: 36,00 €
Gerhard Bätzing (Bearb.): Pfarrergeschichte des Kirchenkreises Homberg von den Anfängen bis 1984 (Kurhessisch-Waldeckisches Pfarrerbuch 3). XXXIV und 803 S., 1988 ISBN 978-3-86354-072-2.
Preis: 27,00 €
Lorenz Kohlenbusch/Max Aschkewitz (Bearb.): Pfarrergeschichte des Sprengels Hanau („Hanauer Union“) bis 1968. (Kurhessisch-Waldeckisches Pfarrerbuch 2). 1. und 2. Teil: XVI und 1052 S., 1984 ISBN 978-3-86354-062-3.
Preis: 36,00 €
Lorenz Kohlenbusch/Max Aschkewitz (Bearb.): Pfarrergeschichte des Sprengels Hanau („Hanauer Union“) bis 1968. (Kurhessisch-Waldeckisches Pfarrerbuch 2). 1. und 2. Teil, XVI und 1052 S., 1984 (broschiert) ISBN 978-3-86354-048-7.
Preis: 30,00 €
Gerhard Bätzing (Bearb.): Pfarrergeschichte des Kirchenkreises Wolfhagen von den Anfängen bis 1968 (Kurhessisch-Waldeckisches Pfarrerbuch 1). XXIII und 316 S., 2 Tafeln, Marburg 1975. ISBN 978-3-86354-061-6.
Preis: 24,00 €
Gerhard Bätzing (Bearb.): Pfarrergeschichte des Kirchenkreises Wolfhagen von den Anfängen bis 1968 (Kurhessisch-Waldeckisches Pfarrerbuch 1). XXIII und 316 S., 2 Tafeln, 1975 (broschiert) ISBN 978-3-86354-026-5.
Preis: 21,00 €
Wolfgang Podehl (Bearb.): Schrifttum zur Geschichte und geschichtlichen Landeskunde von Hessen 1971-1973. XXVII und 537 S., 1979 ISBN 978-3-86354-036-4.
Preis: 10,00 €
Winfried Leist (Bearb.): Schrifttum zur Geschichte und geschichtlichen Landeskunde von Hessen 1965-1967. XX und 341 S., 1973 (broschiert) ISBN 978-3-86354-024-1.
Preis: 10,00 €
Oskar Hütteroth: Die althessischen Pfarrer der Reformationszeit. Nachträge, Verzeichnis der Superintendenturen und Pfarreien. Index der Personen und Orte. Bearb. Hilmar Milbradt. S. 433-711, 1966 ISBN 978-3-86354-015-98.
Preis: 18,00 €
Oskar Hütteroth: Die althessischen Pfarrer der Reformationszeit. O-Z. S. 253-430. 1958. 2. unveränderte Aufl., 1966 ISBN 978-3-86354-007-4.
Preis: 15,00 €
Oskar Hütteroth: Die althessischen Pfarrer der Reformationszeit. A-N. 252 S. 1953. 2. unveränderte Aufl., 1966 ISBN 978-3-86354-002-9.
Preis: 15,00 €
Ingeborg Schnack (Hg.): Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830-1930. 6. Band, XII und 408 S., 30 Bilder, 1958 ISBN 978-3-86354-060-9.
Preis: 18,00 €
Ingeborg Schnack (Hg.): Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830-1930. 5. Band, VIII und 404 S., 33 Bilder, 1955 ISBN 978-3-86354-006-7.
Preis: 19,80 €
Ingeborg Schnack (Hg.): Lebensbilder aus Kurhessen und Waldeck 1830-1930. 4. Band, VIII und 415 S., 32 Bilder, 1950 ISBN 978-3-86354-059-3.
Preis: 22,00 €
Niklot Klüßendorf: Kleine Münz- und Geldgeschichte von Hessen in Mittelalter und Neuzeit. XVI., 184 S., 78 Abb. s/w, 2012 ISBN 978-3-942225-16-8.
Rezensiert von:
Daniel Schulze, in: das Marburger. Online-Magazin, URL: http://www.das-marburger.de/2016/07/umfassendes-werk-zur-muenz-und-geldgeschichte-hessens
Hendrik Mäkeler, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 71 (2015), Heft 1, S. 301–302.
Preis: 20,00 €
Inge Auerbach (Bearb.): Catalogus professorum academiae Marburgensis. Von 1971 – 1991. Zweiter Teil: Fachbereich 20–21, Nachträge, Index zum Ersten und Zweiten Teil. IX, 237 S., 2001 ISBN 978-3-86354-109-5.
Preis: 58,00 €
Inge Auerbach (Bearb.): Catalogus professorum academiae Marburgensis. Von 1971 – 1991. Erster Teil: Fachbereich 01–19. IX, 402 S., 2000 ISBN 978-3-86354-107-1.
Preis: 58,00 €
Inge Auerbach (Bearb.): Catalogus professorum academiae Marburgensis. Von 1911 bis 1971. XII und 1017 S., 1979 ISBN 978-3-86354-028-9.
Preis: 48,00 €
Wilhelm Dersch: Hessisches Klosterbuch, 1915. Nachdruck der 2. ergänzten Auflage von 1940, 32* und 205 S., 2000 ISBN 978-3-86354-108-8.
Preis: 20,00 €
Holger Th. Gräf/Alexander Jendorff/Pierre Monnet (Hg.): Land - Geschichte - Identität. Geschichswahrnehmung und Geschichtskonstruktion im 19. und 20. Jahrhundert - eine historiographiekritische Bestandsaufnahme. X, 269 S., 8 Abb., 2016 ISBN 978-3-88443-329-4.
Rezensiert von:
Bernhard Löffler, in: HZ 307 (2018), S. 225–226.
Henrik Schwanitz, in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 88 (2017), S. 328–331.
Hartmut Boger, in: Nassauische Annalen 129 (2018), S. 514.
Jens Flemming, in: Geschichtsblätter für Waldeck Band 105 (2017), S. 151–153.
Jasper Böing, in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 67 (2017), S. 271–273.
Gerhard Köbler, in: URL: http://www.koeblergerhard.de/ZIER-HP/ZIER-HP-06-2016/Land-Geschichte-Identitaet.htm
Preis: 29,00 €
David Gerhardt: Gegenwärtige Flurnamen in Entwicklung und Gebrauch.: Benennungssituationen zwischen Aar und Salzböde (Mittelhessen), 2016 ISBN 978-3-88443-327-0.
Preis: 56,00 €
Irmtraud Sahmland/Kornelia Grundmann (Hg.): Perspektiven der Medizingeschichte Marburgs. Neue Studien und Kontexte. 189 S., 44 Abb., 2011 ISBN 978-3-88443-317-1.
Preis: 28,00 €
Lupold von Lehsten: Die hessischen Reichstagsgesandten im 17. und 18. Jahrhundert. Bd. 1:Prosopographische Untersuchung, Bd. 2: Anhang Listen und biographisch-genealogische Blätter. 644 und 536 S., 2003 ISBN 978-3-88443-090-3 /-091-0.
Preis: 88,00 €
Eckhart G. Franz/Hans-Peter Lachmann (Hg.): Das kulturelle Erbe des Hauses Hessen. 192 S., 250 Abb., davon 135 in Farbe, 2002. 2. Auflage 2009 ISBN978- 3-88443-311-9.
Preis: 30,00 €
Bernd Vielsmeier: Flurnamen der südlichen Wetterau. Bd. 1: Namenlexikon; Bd. 2: Karten und Register. 619 S. (DIN A 4) XII, 252 Karten, 132 S., 1995 ISBN 978-3-88443-191-7, 192-6.
Preis: 62,00 €
Heinrich Nuhn: Wahlen und Parteien im ehemaligen Landkreis Hersfeld. Eine historisch-analytische Längsschnittstudie. XXIV und 552 S., 125 Tabellen, 11 Karten, 11 graphische Darstellungen, 60 Kartogramme, 1990
Preis: 22,00 €
Thomas Klein: Leitende Beamte der allgemeinen Verwaltung in der preußischen Provinz Hessen-Nassau und in Waldeck 1867-1945. 412 S., 1988 ISBN 978-3-88443-159-7.
Preis: 24,00 €
Historische Kommission für Hessen | Friedrichsplatz 15 | D-35037 Marburg
Tel. 06421-9250-124 |