Fürstliches Sammeln um 1700. Die Kunstsammlungen Landgraf Carls von Hessen-Kassel im europäischen Vergleich.
Elisabeth Burk
Fürstliches Sammeln um 1700. Die Kunstsammlungen Landgraf Carls von Hessen-Kassel im europäischen Vergleich. Elektronische Ausgabe als hochauflösende und durchsuchbare Datei im PDF-Format.
Elisabeth Burk
Fürstliches Sammeln um 1700. Die Kunstsammlungen Landgraf Carls von Hessen-Kassel im europäischen Vergleich. Paket Druckausgabe als gebundenes Buch + Elektronische Ausgabe als hochauflösende
Elisabeth Burk
Fürstliche Korrespondenzen des 19. und 20. Jahrhunderts.
Herausgegeben von Rainer Maaß und Rouven Pons.
Zwischen Collegium, Kämpfrasen und Kaffeehaus. Lebenswelt, Alltag und Kultur Marburger Studenten im 18. Jahrhundert.
Kristin Langefeld
Von Augsburg nach Frankfurt. Der Kupferstecher Johann Philipp Thelott (1639-1671).
Hrsg. von Holger Th. Gräf und Andreas Tacke.
Reformimpuls und Regelungswut: die Kasseler Kunstakademie im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert. Eine Studie zur Künstlerausbildung im nationalen und internationalen Vergleich.
Sophie-Luise Mävers
Pragmatische Visualisierung. Herrschaft, Recht und Alltag in Verwaltungskarten.
Katrin Marx-Jaskulski und Annegret Wenz-Haubfleisch (Hrsg.)
Hermann Hupfeld als Gymnasiast in Hersfeld und Studienanfänger in Marburg, nach Briefen aus den Jahren 1811-1814.
Hrsg. von Otto Kaiser.
Die Adolphsuniversität Fulda 1734-1805.
Rainer Polley
Herman Grimm 1828-1901.
Werner Moritz
Kartographen - Autographen.
Fritz Wolff
Michail W. Lomonossow 1711-1765. Mittler zwischen Ost und West. Ausstellung des Staatlichen Historischen Museums Moskau und des Hessischen Staatsarchivs Marburg, 2. November bis 2. Dezember 1
Gartenkunst und Gartenlust. Historische Parks und Gärten in Hessen.
Uta Löwenstein
Vivatbänder aus dem Museum Weißenfels
Wilhelm A. Eckhardt
Gustav Könnecke (1845-1920). Ein Leben für das Archivwesen und die Kulturgeschichte.
Gerhard Menk
Aus den Schätzen des Hessischen Staatsarchivs Marburg.
Steffen Arndt und Andreas Hedwig (Hrsg.)
Das ältere Münzwesen der Wetterau bis zum Ausgang des 13. Jahrhunderts.
Bearb. von Walter Hävernick. Kommentierte Neuauflage mit biographischem Vorwort von Niklot Klüßendorf.
Adelsarchive - zentrale Quellenbestände oder Curiosa-
Andreas Hedwig und Karl Murk (Hrsg.)
Visualisierte Kommunikation im Mittelalter - Legitimation und Repräsentation.
Steffen Arndt und Andreas Hedwig (Hrsg.)
Die Brüder Grimm in Marburg.
Andreas Hedwig (Hrsg.)
Adelsarchive in der historischen Forschung.
Christoph Franke (Hrsg.)
Briefe der Brüder Grimm an Savigny.
Aus dem Savignyschen Nachlaß herausgegeben in Verbindung mit Ingeborg Schnack von Wilhelm Schoof.
Briefe Creuzers an Savigny (1799-1850).
Unter Mitarbeit von Ingeborg Schnack hrsg. von Hellfried Dahlmann. Veröffentlicht in Verbindung mit der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Der Briefwechsel zwischen Friedrich Carl von Savigny und Stephan August Winkelmann (1800-1804) mit Dokumenten und Briefen aus dem Freundeskreis.
Gesammelt, hrsg. und kommentiert von Ingeborg Schnack.
Heinrich von Sybel und Eduard Zeller. Briefwechsel (1849-1895).
Hrsg. und mit einer Einleitung versehen von Margret Lemberg.
Dokumente einer Freundschaft in schwieriger Zeit. Hermann Hupfeld und Johann Wolfgang Bickell. Briefwechsel 1832-1848.
Hrsg. und mit einer Einleitung versehen von Otto Kaiser.
Katalog von Bildnissen Marburger Hochschullehrer aus fünf Jahrhunderten. Der Philipps-Universität Marburg zu ihrem 450 jährigen Bestehen, gewidmet von der Historischen Kommission für Hessen.
Bearb. von Carl Graepler.
Untersuchungen zur Geschichte des hessischen Stipendiatenwesens.
Hrsg. von Walter Heinemeyer.
Orgeln und Orgelbauer im früheren Kreis Ziegenhain (Hessen)
Von Eckhard Trinkaus.
Beiträge zur älteren Gießener Universitätsgeschichte. Zum 375jährigen Jubiläum dargebracht vom Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen.
Hrsg. von Peter Moraw und Volker Press.
450 Jahre Psychiatrie in Hessen
Hrsg. von Walter Heinemeyer und Tilmann Pünder.
Item sant Elizabeth im Kasten. Der Elisabethschrein - die erstaunliche Karriere eines Kunstwerks.
Von Margret Lemberg.
Die Universitätskirche zu Marburg. Von der Kirche der Dominikaner zur reformierten Stadt- und Universitätskirche.
Von Margret Lemberg.
Der landgräfliche Hofbaumeister Hans Jakob von Ettlingen. Eine Studie zum herrschaftlichen Wehr- und Wohnbau des ausgehenden 15. Jhs.
Reinhard Gutbier
Ungarische Studenten an der Universität Marburg 1571-1914. Studien zur hessischen Stipendiatengeschichte.
Jukunda Nagy
Zur Sozialgeschichte der Marburger Professoren 1653-1806.
Hermann Niebuhr
Die Gelehrtenschulen in Marburg, Kassel und Korbach zwischen Melanchthonianismus und Ramismus in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Arnd Friedrich
Die Justitiare der Universität Marburg.
Otfried Keller
Die Entdeckung des Mittelalters. Studien zur Geschichte der Denkmalerfassung und des Denkmalschutzes in Hessen-Kassel bzw. Kurhessen.
Gabriele Dolff-Bonekämper
Georg Wilhelm Franz Wenderoth (1774-1861). Ein Beitrag zur Geschichte der Botanik an der Universität Marburg.
Ingeburg Unterhalt-Schüler
Die Boyneburg bei Eschwege. Untersuchungen zur Baugeschichte einer staufischen Reichsburg.
Gerd Strickhausen
Das Kloster Haina. Renovierung, Restaurierung und Umbauten im 19. und frühen 20. Jahrhundert.
Andrea Pufke
Die Planungs- und Baugeschichte der Alten Universität in Marburg (1872-1891).
Christiane Stamm-Burkart
»Volk ohne Raum«. Der Schriftsteller Hans Grimm zwischen nationalkonservativem Denken und völkischer Ideologie.
Annette Gümbel
Preußen in Marburg. Peter Janssens historistische Gemäldezyklen in der Universitätsaula.
Holger Th. Gräf und Andreas Tacke (Hrsg.)